Das Klassik-Prisma |
|
Bernd
Stremmel |
Diese Webseite ist
urheberrechtlich geschützt.
Wolfgang Amadeus Mozart
Klavierkonzert Nr. 17 G-Dur KV 453
Perahia |
|
English Chamber Orchestra |
CBS |
1980 |
29‘52 |
5 |
|
Casadesus |
Szell |
Cleveland Orchester |
Sony |
1968 |
30‘25 |
5 |
ein wenig mehr Charme wäre dann das Sahnehäubchen |
Egorov |
Sawallisch |
Philharmonia Orchestra |
EMI |
1985 |
30‘01 |
5 |
|
|
|||||||
Barenboim |
|
English Chamber Orchestra |
EMI |
1967 |
30‘25 |
4-5 |
|
Brendel |
Mackerras |
Scottish Chamber Orchestra |
Philips |
2004 |
29‘50 |
4-5 |
|
Brendel |
Marriner |
Academy of St.Martin-in-the-Fields |
Philips |
1970 |
29‘29 |
4-5 |
|
Ashkenazy |
|
Philharmonia Orchestra |
Decca |
1979 |
31‘50 |
4-5 |
schöne Bläserdetails |
Rubinstein |
Wallenstein |
RCA Victor Symphony Orchestra |
RCA |
1961 |
31‘56 |
4-5 |
im Klavierdiskant leichte Klirrneigung |
Schiff |
Vegh |
Camerata academica Salzburg |
Decca |
1984 |
31‘37 |
4-5 |
|
Kocsis |
|
Budapest Festival Orchestra |
Philips |
1996 |
28‘08 |
4-5 |
Vituosen-Konzert |
Zacharias |
Marriner |
Radio-Sinfonie-Orchester Stuttgart |
EMI |
1988 |
29‘25 |
4-5 |
|
Pollini |
|
Wiener Philharmoniker |
DGG |
2005 |
29‘00 |
4-5 |
ausgefeilt, Pollini klingt in den Läufen sehr exakt, aber im Ton etwas gleichförmig |
Serkin, Rudolf |
Schneider |
Columbia Symphony Orchestra |
CBS |
1962 |
30‘44 |
4-5 |
mitreißendes Musizieren, Orchester jedoch nicht immer so differenziert |
Anda |
|
Camerata academica Salzburg |
DGG |
1961 |
30‘50 |
4-5 |
|
Klien |
Skrowaczewski |
Minnesota Orchestra |
VOX |
1978 |
31‘10 |
4-5 |
schade, dass es da keine bessere Aufnahmetechnik gab |
|
|||||||
Pires |
Abbado |
Chamber Orchestra of Europe |
DGG |
1993 |
29‘09 |
4 |
live |
Goode |
|
Orpheus Chamber Orchestra |
Nonesuch |
1981 |
30‘33 |
4 |
Orchester aufmerksamer als in mancher DGG-Aufnahme |
Serkin, Peter |
Schneider |
English Chamber Orchestra |
RCA |
1973 |
31‘58 |
4 |
Orchester müsste geschliffener spielen |
Piazzini |
Gantvarg |
Leningrader Solisten |
Col legno |
1990 |
30‘07 |
4 |
mit viel Spielfreude, hier und da jedoch etwas flüchtig, guter heller Klang |
Pires |
Guschlbauer |
Orchester der Gulbenkian Stiftung |
Erato |
1972 |
30‘32 |
4 |
Orchester etwas pauschal, II Airportgeräusche |
Serkin, Rudolf |
Abbado |
London Symphony Orchestra |
DGG |
1981 |
31‘09 |
4 |
I gebremstes Tempo, Orchester etwas zu groß besetzt |
O’Conor |
Mackerras |
Scottish Chamber Orchestra |
Telarc |
1991 |
29‘13 |
4 |
II scheu |
Barenboim |
|
Berliner Philharmoniker |
Teldec |
1991 |
29‘27 |
4 |
etwas zu unruhig, die Musik kann nicht immer atmen, 3.Satz kultiviert |
Kirschnereit |
Beermann |
Bamberger Symphoniker |
Arte Nova |
2004 |
29‘26 |
4 |
sympathische Darstellung, der es etwas an Vitalität fehlt-aufnahmetechnisch nicht immer zufriedenstellend bewältigt |
Hokanson |
Redel |
Camerata Labacensis |
Pilz |
P 1988 |
28‘46 |
4 |
II ein wenig zu schnell, III Espri der Musik nicht getroffen |
|
|||||||
Schmidt |
Masur |
Dresdner Philharmonie |
Berlin Classics |
P 1976 |
30‘00 |
3-4 |
II nur
schön, III Finale zu gezähmt |
Buchbinder |
|
Wiener Symphoniker |
Calig |
1998 |
30‘24 |
3-4 |
live - ein Dirigent hätte mehr aus dem Orchester herausgeholt |
Richter-Haaser |
Kertesz |
Philharmonia Orchestra |
EMI |
~ 1961 |
27‘46 |
3-4 |
nicht sonderlich inspiriert |
Fischer, Edwin |
|
Kammerorchester Edwin Fischer |
EMI |
1937 |
24‘51 |
3-4 |
Orchester nicht ausgefeilt, Tempowechsel, Wiederholungen im 3.Satz fehlen – für Fischer Fans |
Engel |
Hager |
Mozarteum Orchester |
Teldec |
1974 |
29‘53 |
3-4 |
Klavier stellenweise etwas hölzern, 1.Satz executiert |
|
|||||||
Han |
Freeman |
Philharmonia Orchestra |
Brilliant |
1992 |
30‘18 |
3 |
etwas pauschal, kein Glanz im Klavier und im Orchester |
Interpretationen
auf Originalinstrumenten und Hammerflügel:
Staier |
|
Concerto Köln |
DHM |
1995 |
29‘32 |
5 |
Verzierungen und Eingänge |
Levin |
Hogwood |
Academy of Ancient Music |
Decca |
1996 |
29‘16 |
5 |
spontanes Musizieren, III kleine Opernszene, Verzierungen und Eingänge |
Bilson |
Gardiner |
The English Baroque Soloists |
DGA |
1985 |
30‘13 |
4-5 |
Hammerflügel klingt in tieferen Lagen etwas stumpf |
Schornsheim |
Glaetzner |
Neues Bachisches Collegium Musicum |
Berlin Classics |
1989 |
31‘25 |
4-5 |
klingt hier und da etwas gefingert |
Immerseel |
|
Anima Eterna Orchester |
Channel classics |
1990 |
29‘56 |
4 |
Hammerflügel klingt in tieferen Lagen etwas stumpf, Holzbläser könnten mehr Klangfarben entwickeln |
eingestellt am 05.08.06
ergänzt am 26.03.08